Das grafikfähige Display für Blinde
Weiterentwicklungen
76×48 Stifte und 10-Punkt Multi-Touch
104×60 Stifte und 10-Punkt Multi-Touch
60×60 Stifte
64×30 Stifte
![]() 24×15 Stifte |
![]() 32×30 Stifte |
32×5 Stifte
Die Historie
HyperBraille war ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördertes Projekt, in dem ein berührempfindliches Flächendisplay (die Stiftplatte) für Blinde und Sehbehinderte entwickelt wird.
Mit dieser Stiftplatte wird die Menge der für blinde Computernutzer nun beidhändig wahrnehmbaren Information drastisch vergrößert. Räumliche Strukturen und grafische Symbole werden als zusätzliche Informationen erfahrbar. Im Idealfall können Objekte wie Textabsätze, Tabellen, Menüs und andere Elemente der Windows-Benutzeroberfläche vollständig auf der Stiftplatte abgebildet werden. Weiterhin können auch geometrische Zeichnungen, Raumskizzen, Diagramme und anderes blinden Schülern im Unterricht zugänglich gemacht werden.
Neben der Hardwareentwicklung ist ein weiterer Kernpunkt der Projektaktivitäten von HyperBraille die Entwicklung der zur Ansteuerung des Flächendisplays nötigen Software und der entsprechenden Benutzertests. Im Mittelpunkt stehen dabei alle gängigen Office- und Internetanwendungen.